Strategieprozess / Hausgerätewerk
AUSGANGSSITUATION
- Die Produktion der nächsten Gerätegeneration wurde nach Polen vergeben
- Der Auslauf eines bestehenden Produktes halbiert die Auslastung
- Die Schließung weiterer Werke in Deutschland steht bevor
ZIELE
- Die Geschäftsführung will unter Einbeziehung der Führungskräfte und einem Querschnitt der Belegschaft die zukunftsweisende Frage beantworten: „Wie muss der Standort gestaltet werden, um zukunftsfähig zu sein?“
VORGEHEN
- Umsetzung eines Kommunikationskonzepts zur Changebegleitung, fortlaufende Dialog-/Status-Workshops
- Umsetzung eines Strategie Prozesses, Start mit einer Zukunfts-Werkstatt
- Erarbeitung von standortsichernden Maßnahmen und Umsetzung in Teilprojekten
- Erarbeitung und Umsetzung von Führungsleitlinien
- Etablierung von regelmäßigen Dialog-Workshops zur Bearbeitung von aktuellen Teilprojekten mit wechselnden Teilnehmern aus allen Mitarbeiterschichten und Aufgabenbereichen
ERGEBNIS
- Durch die erzielten Ergebnisse konnte eine Schließung des Standortes abgewendet werden. Der Standort gilt mittlerweile im Konzern als Vorreiter innovativer Lösungen zur Flexibilisierung in der Produktion.
- Der Standort erhielt den Produktionsauftrag für ein zusätzliches neues Produkt.